Finanzwissen, das wirklich weiterhilft

2015 haben wir angefangen, weil wir selbst frustriert waren. Die meisten Finanzratgeber reden um den heißen Brei herum oder verkaufen dir teure Kurse, die am Ende wenig bringen.

Unser Ansatz war anders: praktisch, ehrlich und ohne Schnickschnack. Wir wollten Menschen zeigen, wie sie ihr Geld im Griff behalten – nicht durch komplizierte Strategien, sondern durch klare Strukturen.

Zehn Jahre später arbeiten wir immer noch nach diesem Prinzip. Keine großen Versprechen, keine unrealistischen Ziele. Nur echte Methoden, die sich bewährt haben.

Finanzplanung und Budgetierung im Alltag
Budgetierungsmethoden und praktische Finanzplanung

Warum wir machen, was wir machen

Die meisten Menschen scheitern nicht am Wissen, sondern an der Umsetzung. Sie lesen Bücher, schauen Videos – und dann passiert nichts.

Das Problem ist nicht fehlendes Interesse. Es ist das fehlende System. Wir haben über die Jahre gelernt, dass es bestimmte Strukturen braucht. Wenn die nicht da sind, bleibt alles Theorie.

Deshalb konzentrieren wir uns auf die Grundlagen. Wie richtest du ein Budget ein? Wie bleibst du dabei? Welche Gewohnheiten helfen dir langfristig?

Das klingt unspektakulär – aber genau das funktioniert. Die Teilnehmer unserer Programme berichten oft, dass die einfachen Schritte den größten Unterschied gemacht haben.

Finanzielle Kontrolle entsteht nicht durch einen einzigen großen Schritt, sondern durch viele kleine Entscheidungen, die zur Routine werden.

Wie sich alles entwickelt hat

Von einem kleinen Workshop in Köln zu einem Programm, das mittlerweile hunderte Menschen durchlaufen haben. Hier sind die wichtigsten Stationen.

Der Anfang in Köln

Erster Workshop mit acht Teilnehmern. Wir haben einfach ausprobiert, was funktioniert. Das Feedback war überraschend positiv.

Erste Online-Inhalte

Wir haben gemerkt, dass viele Menschen nicht zu Präsenzveranstaltungen kommen können. Also haben wir angefangen, Materialien online bereitzustellen.

Strukturierte Programme

Aus den einzelnen Workshops wurde ein durchdachtes Programm mit klarem Ablauf. Das hat die Ergebnisse deutlich verbessert.

Langzeitbegleitung

Wir haben begonnen, Teilnehmer über längere Zeiträume zu begleiten. Viele bleiben jetzt ein Jahr oder länger dabei, um ihre Gewohnheiten wirklich zu festigen.

Entwicklung der Finanzbildungsprogramme

Wer dahintersteckt

Wir sind ein kleines Team mit unterschiedlichen Hintergründen. Was uns verbindet: die Überzeugung, dass Finanzbildung praktisch sein muss.

Programmleiter für Finanzbildung und Budgetierung

Valentin Resch

Programmleiter

Valentin hat Wirtschaftswissenschaften studiert, aber das meiste über Finanzen außerhalb der Uni gelernt. Nach ein paar Jahren in der Unternehmensberatung hat er gemerkt, dass ihm die direkte Arbeit mit Menschen mehr liegt.

2015 hat er den ersten Workshop organisiert – mehr als Experiment. Mittlerweile leitet er alle Programme und entwickelt die Inhalte weiter. Sein Fokus liegt auf der Frage: Wie machen wir komplexe Dinge einfach verständlich?

Er sagt oft: "Die beste Budgetmethode ist die, die du tatsächlich benutzt." Das ist auch seine Herangehensweise – keine perfekten Lösungen, sondern praktikable.

1

Praxisnähe zählt

Wir testen alles selbst, bevor wir es weitergeben. Wenn etwas im echten Leben nicht funktioniert, fliegt es raus.

2

Langfristiger Blick

Schnelle Fixes bringen nichts. Wir arbeiten mit Teilnehmern oft über Monate, um nachhaltige Gewohnheiten aufzubauen.

3

Ehrliche Kommunikation

Wir sagen, wenn etwas schwierig wird. Keine falschen Versprechungen, keine Abkürzungen. Nur realistische Einschätzungen.

Bereit, deine Finanzen anzupacken?

Unsere nächsten Programme starten im Herbst 2025. Wenn du Interesse hast, melde dich gerne. Wir beantworten alle Fragen und schauen gemeinsam, ob unser Ansatz zu dir passt.

Kontakt aufnehmen
Finanzplanung Workshop Köln